Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutsch-lands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Das Kunsthistorische Institut sucht ab sofort, befristet auf drei Jahre eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (50%) für den Aufgabenbereich Online-Publikation
Die Stelle ist an der Forschungsstelle Provenienzforschung, Kunst- und Kulturgutschutzrecht angesiedelt und dient dem Aufbau, der Konstituierung und laufenden Publikation der neu gegründeten Zeitschrift für Provenienzforschung und Sammlungsgeschichte transfer.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau und laufende Betreuung der mit der Software Open Journal System (OJS) betriebenen elektronischen Fachzeitschrift; Kommunikation, Abstimmung und Koordination mit dem technischen Infrastrukturpartner sowie Unterstützung des Herausgeberteams
- Erstellung, Einrichtung und Koordination des Workflows für die Arbeitsabläufe
- Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Begutachtungsprozesse
- Inhaltliche Entwicklung, Umsetzung und Betreuung einer fachspezifischen Kommentierungsfunktion
- Redaktionelle Bearbeitung und Betreuung der Beiträge
- Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Treffen des wissenschaftlichen Beirates
- Vernetzung mit der Wissenschaftscommunity
Ihr Profil:
- ein mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossenes Hochschulstudium in einem geisteswissenschaftlichen Fach (M.A., Promotion wünschenswert, vorzugsweise in Kunstgeschichte) mit einem ausgeprägten Interesse für die Provenienzforschung und/oder anderen Bereichen des Themenspektrums der Zeitschrift
- Stilsicheres Deutsch, sehr gute Englischkenntnisse, fundierte Kenntnisse in MS-Office sowie ein nachweisbares Interesse an Open-Access-Themen und Fragen guter wis-senschaftlicher Praxis
- Fähigkeiten zum selbstständigen konzeptionellen und projektorientierten Arbeiten, organisatorische Fähigkeiten und hohe Kommunikationskompetenzen
- Erfahrungen auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Textredaktion, mit Content Management Systemen und im Projekt- und Prozessmanagement sind erwünscht
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region
- die Möglichkeit, bei Interesse eigene Lehrveranstaltungen anzubieten
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- eine sehr gute Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit, ein VRS-Großkundenticket zu erwerben oder kostengünstige Parkangebote zu nutzen
- Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhö-hen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrück-lich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz be-handelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichge-stellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.04.2021 unter Angabe der Kennziffer 13/21/3.202 aus technischen Gründen ausschließlich in einer PDF-Datei per E-Mail an ulrike.sass@uni-bonn.de.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Jun.-Prof. Dr. des. Ulrike Saß gerne zur Verfügung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen