Dienstag, 6. April 2021

Stellenausschreibung: Akademische/r Oberrätin/Oberrat (w/m/d) am Kunsthistorischen Institut

Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt.

Am Kunsthistorischen Institut widmen sich Forschung und Lehre allen künstlerischen Gattungen vom Mittelalter bis zur zeitgenössischen Kunst. Die kunsthistorischen Studiengänge gehören zu den am stärksten nachgefragten der Philosophischen Fakultät. Das Institut verfügt über eine umfangreiche, noch kaum erschlossene fotografische Sammlung. 2004 wurde die Fotografieforschung mit
Hilfe des Fritz-Gruber-Lehrauftrags am Institut verankert, von 2010-2020 durch die Professur für Geschichte und Theorie der Fotografie ausgebaut.

IHRE AUFGABEN

  • Lehre im Umfang von 7 SWS in den Bachelor und Masterstudiengängen des Instituts, insbesondere im Masterschwerpunkt "Fotografie und Kunstgeschichte als Mediengeschichte“
  • Behandlung eines breiten Spektrums der Fotografie in zeitlicher, methodischer und inhaltlicher Sicht (analoge und digitale Fotografie, künstlerische Fotografie, fotografische Dokumentation, Werbe- und Wissenschaftsfotografie, Konservierung, Zirkulations- und Sammlungsgeschichte)
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich Fotografiegeschichte sowie von Promotionen
  • wissenschaftliche Erschließung der fotografischen Sammlungen des Instituts 
  • Zusammenarbeit mit fotografischen Sammlungen und Archiven in Köln (SK-Stiftung, Sammlung Fotografie/ Museum Ludwig, Rheinisches Bildarchiv)
  • Mitwirkung bei der akademischen Selbstverwaltung des Instituts

IHR PROFIL

  • einschlägiges, mit Promotion abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunstgeschichte
  • Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen
  • Forschungsschwerpunkt(e) im Bereich der Geschichte und Theorie der Fotografie (19.-21. Jahrhundert)
  • mehrjährige universitäre Lehrerfahrung mit ausgewiesenem Lehrprofil
  • besonderes Interesse an methodischen, theoretischen und fachgeschichtlichen Fragestellungen

WIR BIETEN IHNEN

  • ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen
  • umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Teilnahme am Großkundenticket der KVB

Die Stelle ist ab dem 01.09.2021 in Vollzeit zu besetzen. Sie ist auf vier Jahre befristet. Sofern die persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Besoldung nach
der Besoldungsgruppe A14 der LBesO A NRW.
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf, Kopien akademischer Zeugnisse, Publikationsverzeichnis, Liste der gehaltenen Lehrveranstaltungen sowie einer Skizze aktueller Vorhaben in Forschung und
Lehre online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2103-20. Die Bewerbungsfrist endet am 11.05.2021.

Keine Kommentare: