Von Mai bis Juli 2018 wird die
zweite Ausgabe der großen, international ausgerichteten Ausstellungsreihe
„Public Art Munich“, initiiert von der Stadt München/Kulturreferat,
stattfinden. Kuratiert wird die Ausstellung von wechselnden, namhaften
Kuratoren, so 2013 unter dem Titel 'A Space Called Public' von Elmgreen &
Dragset. Für Public Art Munich 2018 (PAM 2018) hat Joanna
Warsza die künstlerische Leitung.
PAM 2018 präsentiert 20 KünstlerInnen aus München und der ganzen Welt. Im Fokus des Programms stehen performative Eingriffe an unterschiedlichsten Orten der Stadt, die sich mit der Geschichte Münchens und seinen politischen Institutionen und Bewegungen beschäftigen. Das übergeordnete Thema von PAM 2018 wird die Untersuchung des gegenwärtigen Status’ von Demokratie sein. Aus unterschiedlichen Perspektiven soll die aktuelle Debatte zu Meinungsfreiheit, Transparenz, Whistleblowing, Privatsphäre, Überwachung und sozialer Mobilisierung mit den Mitteln zeitgenössischer Kunst reflektiert werden. Flankierend zu den künstlerischen Interventionen lädt das Hub im Stadtzentrum während der gesamten Laufzeit von PAM2018 zu Diskussionen, Vorträgen und Workshops ein.
PAM 2018 präsentiert 20 KünstlerInnen aus München und der ganzen Welt. Im Fokus des Programms stehen performative Eingriffe an unterschiedlichsten Orten der Stadt, die sich mit der Geschichte Münchens und seinen politischen Institutionen und Bewegungen beschäftigen. Das übergeordnete Thema von PAM 2018 wird die Untersuchung des gegenwärtigen Status’ von Demokratie sein. Aus unterschiedlichen Perspektiven soll die aktuelle Debatte zu Meinungsfreiheit, Transparenz, Whistleblowing, Privatsphäre, Überwachung und sozialer Mobilisierung mit den Mitteln zeitgenössischer Kunst reflektiert werden. Flankierend zu den künstlerischen Interventionen lädt das Hub im Stadtzentrum während der gesamten Laufzeit von PAM2018 zu Diskussionen, Vorträgen und Workshops ein.
Praktikum PAM 2018
Zeitraum: 15. April 2018 - 31. Juli 2018
Ort: München
Vergütung: auf 450 € Basis
Aufgabenfelder:
Mithilfe in allen
Bereichen der Festivalorganisation:
Disposition,
Reiseplanung, Recherchen, Kommunikation mit den KünstlerInnen, der Technik, Dienstleistern,
den Partner-Institutionen u.v.m.
Anforderungsprofil:
• Interesse an Kunst und
Produktionsmanagement
• Organisationstalent
• Selbstbewusstsein, Engagement,
Neugier
• gute Englischkenntnisse
• gute Ortskenntnisse
Lebenslauf und kurzes
Anschreiben bitte per Mail bis 10. April an: sara.mack@freispiel.info
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen