Am 9. September ist Tag des offenen Denkmals
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege lädt in die Alte Münze ein
München, 16. August 2018: Der Tag des offenen Denkmals ist in der Alten Münze in München auch ein Tag der offenen Tür: das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) öffnet am 9. September seine Münchener Dienststelle. Besucher sind von 11.00 bis 17.00 Uhr herzlich willkommen. Das Programm bietet verschiedenste Möglichkeiten, die Arbeit des BLfD näher kennen zu lernen:
- In der Säulenhalle ist ab dem 9. September und bis 26. Oktober die Ausstellung „Vom Bauherrenseminar bis zum Feierabendziegel. Das Bauarchiv Thierhaupten“ zu sehen. Einzelstücke aus der Bauteilesammlung und Lehrobjekte aus dem Fortbildungsbetrieb zeigen das Repertoire dieser in Deutschland einzigartigen Einrichtung des BLfD.
- Verschiedene Vorträge stellen die Arbeit des BLfD vor: Der Leiter des Amtes, Generalkonservator Prof. Dipl.-Ing. Architekt Mathias Pfeil, hält einen Vortrag zum Thema „Aktuelles aus der Denkmalpflege“, Dr. Burkhard Körner und Wiepke van Aaken sprechen über „Neuzugänge in der Denkmalliste Münchens“. Ronald Metzger gibt Einblicke in seine Arbeit als Grabungstechniker am BLfD. Der Fokus seines Vortrags liegt dabei auf Praxis, Ablauf und Auswertung einer Grabung. Dr. Christian Later stellt „Die Schanze im Riedweiher – Ein Bauwerk kurfürstlichen Freizeitvergnügens im Umfeld von Schloss Schleißheim“ vor und Dr. Detlef Knipping das „Blaue Palais“ in Fürstenfeldbruck, die Offiziersschule der Bundeswehr, die seit kurzem in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet ist.
- Das neu eingerichtete Bürgerportal Denkmalpflege des BLfD informiert zu den Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in der Denkmalpflege.
- Führungen bieten Einblicke in Bereiche, die sonst nicht zugänglich sind, z.B. in das historische Bildarchiv oder in die Restaurierungswerkstätten der Bau- und Bodendenkmalpflege.
- Bei geführten Spaziergängen durch die Altstadt geht es um München als europäische Stadt – in Kooperation mit der Landeshauptstadt München ist zum Tag des offenen Denkmals auch eine kleine Broschüre dazu entstanden.
- Bei geführten Rundgängen können Besucher mehr über die Geschichte und Architektur der Alten Münze erfahren.
- Das BLfD bietet am Tag des offenen Denkmals außerdem ein umfangreiches Kinderprogramm an: Kinder erfahren bei „Ausgrabungen in der Box“ und am Mikroskop, wie Bodendenkmalpfleger und Restauratoren arbeiten, bei „Archäologie im Experiment“ wird u.a. Feuer gemacht und im Sandkasten können ganz kleine Besucher ihre eigenen Funde ausgraben und mit nach Hause nehmen.
Im Innenhof der Alten Münze wird am 9. September zudem ein kleiner Biergarten aufgebaut, der zur Pause und Stärkung einlädt.
Der Besuch der Alten Münze und die Teilnahme an unserem Programm sind kostenfrei. Die Ausstellung und die Vorträge in der Säulenhalle sowie die Präsentationen im Innenhof sind weitestgehend barrierefrei erreichbar. Für einige Programmpunkte ist die Teilnehmerzahl begrenzt – Sie erhalten am Tag des offenen Denkmals am Informationsstand im Innenhof der Alten Münze ab 11.00 Uhr kostenfreie Teilnahmekarten.
Das laufend aktualisierte Programm des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege finden Sie online unter www.blfd.bayern.de. Das Gesamtprogramm für den Tag des offenen Denkmals ist unter www.tag-des-offenen-denkmals.de verfügbar. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bündelt in dieser Datenbank Veranstaltungen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen