Ausschreibung
für ein
Wissenschaftliches Volontariat
In
der Museumsabteilung der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser,
Gärten und Seen ist ab dem 01. Juni 2018
ein wissenschaftliches Volontariat in Vollzeit zu besetzen. Das Volontariat ist zunächst auf ein Jahr
befristet, mit Verlängerungsmöglichkeit um ein weiteres Jahr.
Die
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen ist eine der
traditionsreichsten Verwaltungen des Freistaates Bayern. Als Hofverwaltung der
Kurfürsten und Könige entstanden, ist sie heute mit 45 Schlössern, Burgen und
Residenzen sowie weiteren Baudenkmälern einer der größten staatlichen
Museumsträger in Deutschland.
Dienstsitz
ist München, Schloss Nymphenburg (www.schloesser.bayern.de).
Voraussetzung sind ein mit Promotion
abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte sowie sehr gute
EDV-Kenntnisse.
Wir bieten Ihnen eine praxisorientierte
Mitarbeit in der Museumsabteilung der Bayerischen Schlösserverwaltung. Sie
lernen einschlägige museale Arbeitsfelder (Konservierung, Forschung,
Vermittlung, Verwaltung, Projektplanung, Präsentation, Ausstellungswesen) kennen
und haben die Möglichkeit, berufsrelevante Erfahrungen konkret zu sammeln.
Für
die Dauer des Volontariats wird eine Vergütung
in Höhe von 50 v.H. des jeweiligen Tabellenentgelts der Entgeltgruppe 13 Stufe
1 TV-L gezahlt. (Informationen u.a. zur Vergütung finden Sie unter: www.oeffentlicher-dienst.info)
Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen
gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Freistaat Bayern
fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen und begrüßt es, wenn sich
Frauen bewerben.
Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen
richten Sie bitte per Post bis spätestens zum 09. April 2018 an:
Bayerische Schlösserverwaltung
Museumsabteilung
Dr. Sabine Heym
Postfach 20 20 63
80020 München
Weitere Auskünfte zur Ausschreibung werden über das
Vorzimmer der Museumsabteilung (Telefon: 089/17908-301) erteilt. Eingereichte
Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurück gesandt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen