Einladung zur Ausstellungseröffnung
Zines#three – die frühen 80er
Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München (Archive Artist Publications)
6. Februar – 31. März 2015, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, nördlicher Lichthof, Mo - Fr, 10-20 Uhr
Eröffnung: Freitag, 6.2.2015, 18.15 Uhr
Künstlerpublikationen aus dem Archiv Artist Publications, Foto: Hubert Kretschmer
Nach den Vorgängerausstellungen 2013 und 2014, die Produktionen der siebziger Jahre präsentierten, wird der Vitrinenausstellungszyklus Zines – Künstlerpublikationen aus der Sammlung Hubert Kretschmer (Archive Artist Publications) nun mit einer Auswahl von Publikationen der achtziger Jahre abgeschlossen. Diese Zeit bildet neben ganz aktuellen Publikationen den Schwerpunkt von Hubert Kretschmers Münchner Archiv Künstlerische Bücher / Archive Artist Publications (www.artistbooks.de).
Gezeigt werden über 200 Hefte aus mehr als 70 zeitschriftenartigen Künstlerpublikationen aus 11 Ländern. Es überwiegen wiederum die deutschsprachigen Beispiele, doch die relativ zahlreichen Titel aus Kanada, Frankreich und den USA erinnern an die Wichtigkeit gerade dieser Länder für die alternative Künstlerbuchszene der Zeit.
Die Palette reicht von ‚Zines‘ im engen Sinne der Eigenproduktion mit einfachen Mitteln und der Nutzung alternativer Vertriebswege über mit dem Tageszeitungsformat spielende Projekte wie „Killt“ oder „Der Neger“ bis zu international berühmt gewordenen Kunstmagazinen im Illustriertenformat wie Andy Warhol’s „Interview“ oder das von der kanadischen Künstlergruppe General Idea produzierte „File Megazine“. Einige Beispiele wie „Amtramdram“ und „Toi et moi pour toujours“ kommen aus der in den achtziger Jahren aufblühenden französischen ‚Graphzines‘-Produktion, von der das ZI bereits eine herausragende Sammlung besitzt. Judith Hoffberg’s „Umbrella“ und „Instant Media“ Nr. 16, das Katalogheft zu Hubert Kretschmers Pariser Ausstellung von 1986, bezeugen das frühe Bemühen um bibliographische (Selbst-) Dokumentation und Archivierung, aus dem heraus auch Hubert Kretschmers Archiv 1980 entstanden ist. In Bibliotheken sind solche Materialien weiterhin rar. Der überwiegende Teil der gezeigten Titel ist bislang weder in der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte noch in anderen bayerischen Bibliotheken vorhanden. Wir freuen uns deshalb besonders, diese Künstlerpublikationen im Kontext des DFG-geförderten Projekts Studienzentrum zur Moderne - Bibliothek Herzog Franz von Bayern im Zentralinstitut für Kunstgeschichte zeigen zu dürfen.
Vortrag aus Anlass der Eröffnung der Ausstellung
Hubert Kretschmer: 35 Jahre Archive Artist Publications
Freitag, 6. Februar 2015, 18.15 Uhr
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Vortragsraum 242, II. OG
Führung durch die Ausstellung mit Hubert Kretschmer
Donnerstag, 19.3.2015, 17.00 Uhr
Zur Ausstellung erscheint eine Katalogzeitung mit Beiträgen von Hubert Kretschmer, Daniela Stöppel und Rüdiger Hoyer
Ausstellungsort
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, nördlicher Lichthof, 1. OG
Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München
Mo. – Fr.: 10 – 20 Uhr
Konzeption
Hubert Kretschmer
Das ausführliche Programm finden Sie unter:
http://www.zikg.eu/veranstaltungen/2015/ausstellung-zines-3
Donnerstag, 5. Februar 2015
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen