Mittwoch, 25. Juni 2014

Ausgrabungseinladung

Lehrgrabung Burg Welden Juli bis September 2014
Im Zeitraum vom 15. Juli bis 15. September 2014 besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Ausgrabung im Bereich der mittelalterlichen Burganlage auf dem Theklaberg in Welden, Bayerisch Schwaben. Hierbei handelt es sich um ein Projekt unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Päffgen.
Die Teilnahme kann als Praktikum für die Studiengänge Vor- und Frühgeschichte bzw. Mittelalter- und Renaissancestudien eingebracht werden. Der Masterstudiengang Vor- und Frühgeschichte schreibt eine Teilnahmedauer von insgesamt vier Wochen vor.
Die landesgeschichtlich wichtige Burg Welden dürfte im 12.-13. Jahrhundert angelegt worden sein. Im dreißigjährigen Krieg (1618 – 1648) wurde die festungsartig ausgebaute Anlage auf dem Theklaberg zerstört und nicht wieder aufgebaut. Zwischen 1659 und 1662 wurde die Ruine mit Ausnahme des Bergfrieds abgetragen und das gewonnene Baumaterial zum Wiederaufbau des „Unteren Schlosses“ (heute Bäckerwirt) und eines Brauhauses (heute Raiffeisenbank) verwendet. Der Bergfried auf dem Theklaberg wurde als Aussichtsturm genutzt und erst 1755 beim Bau der St.-Thekla-Kirche abgebrochen.
1976 wurde das Burgareal durch den Arbeitskreis für Vor- und Frühgeschichte des Landkreises Augsburg vermessen und topographisch aufgenommen. 2013 fanden klärende geophysikalische Messungen durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege im Bereich der Vorburg statt.
Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme von Ende Juli bis Anfang September 2014. Mindestdauer der Teilnahme: eine Woche. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Eine gewisse körperliche Belastbarkeit ist Voraussetzung. Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Schlafsack sind mitzubringen. Für Unterkunft und Verpflegung vor Ort ist gesorgt.

Anmeldung: susanne_hanemann@yahoo.de
oder
Prof. Dr. Bernd Päffgen,
Ludwig-Maximilians-Universität
Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und
Provinzialrömische Archäologie
Schellingstraße 12
80799 München
Tel. +49-(0)89-2180-5526 / 5530
Fax +49-(0)89-2180-5662
bernd.paeffgen@vfpa.fak12.uni-muenchen.de
www.vfp-archaeologie.uni-muenchen.de

Keine Kommentare: