Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte (ZI) in München ist das einzige außeruniversitäre kunsthistorische Forschungsinstitut in der Bundesrepublik Deutschland. Es beherbergt eine der weltweit bedeutendsten Fachbibliotheken. Mit den Bildbeständen seiner Photothek sowie mit zahlreichen international genutzten Online-Angeboten und Datenbanken ist das ZI auch eine zentrale Service-Institution und bietet herausragende Arbeitsmöglichkeiten für die internationale wissenschaftliche Community. Das Institut ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nachgeordnete Dienststelle.
Gesucht werden möglichst zum 1.3.2024 zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Photothek/Archiv
Die zunächst auf 24 Monate befristete Beschäftigung im Umfang von maximal 19 Wochenstunden erfolgt als studentische Hilfskraft nach den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und bietet Studierenden im Bachelor- oder Masterstudium die Chance zur Mitarbeit im wissenschaftlichen Umfeld (Themenfelder bes. Architektur- und Kunstgeschichte, Fotografiegeschichte, Archivwesen, Digital Humanities).
Aufgaben:
· Mitarbeit in der Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
· Unterstützung von Arbeiten der Digitalisierung und Erschließung der Sammlungbestände (Scan-Arbeiten, Bildbearbeitung, Katalogisierung in Excel-Tabellen und Online-Formularen)
· Unterstützung der praktischen Sammlungsarbeit (Umsortierung, Beschriftung etc.)
Anforderungen:
· Kenntnisse auf dem Gebiet der mittleren bis neueren Kunstgeschichte mindestens auf dem Niveau eines fortgeschrittenen Bachelorstudiums
· Interesse und Fähigkeit zum Arbeiten mit Datenbanken, Formularen und Listen.
· Grundkenntnisse der gängigen Office-Programme (Microsoft Windows)
· Kenntnisse im Bereich EDV/Digital Humanities sind erwünscht aber nicht notwendig (Webtechnologien, Query-Sprachen, scripting)
Bezahlung – nach aktuell gültigen Stundensätzen
- ohne Hochschulabschluss: 12,41 EUR pro Stunde
- mit Bachelorabschluss: 13,60 EUR pro Stunde.
Der Freistaat Bayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Das ZI befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten.
Adresse für Bewerbungen:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter dem Stichwort „SHK Photothek“ bevorzugt in elektronischer Form als ein zusammenhängendes PDF-Dokument (max. 5 MB; andere Dateitypen werden aus Gründen der Datensicherheit nicht akzeptiert) per E-Mail bis zum 31.1.2024 an:
E-Mail:
Gerne beantworten wir Ihnen unter der angegebenen Mailadresse auch Anfragen zur ausgeschriebenen Stelle.
Postanschrift:
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Katharina-von-Bora-Str. 10, 80333 München
Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können.
Voraussichtlicher Besetzungszeitpunkt:
1.3.2024
Bewerbungsschluss:
31.1.2024
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle am ZI übermitteln Sie personenbezogene Daten. Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens unter: www.zikg.eu/institut/datenschutz.
Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise des ZI zur Kenntnis genommen haben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen