Unter dem Titel „Vom
Waldsterben: Land Art in der DDR“ sollen fotografische Dokumentationen von
Umweltschäden durch oppositionelle Bewegungen in der DDR mithilfe einer
Re-Fokussierung hinsichtlich zeitgenössischer Diskurse neu befragt
werden: Wie verläuft die Übertragungsarbeit vom dokumentarischen Bild
aus dem Kontext der Opposition in die Öffentlichkeit? Welchen Mehrwert
erschließt die kunstwissenschaftliche Arbeit beim Umgang mit
dokumentarischen Bildmitteln? Wo verläuft die Grenze zwischen ästhetischen
und politischen Anliegen? Wie weit kann ein Begriff wie „Land Art“ gefasst
werden und welcher Mehrwert in gegenwärtigen Debatten
über künstlerische und politische Bewegungen in der DDR ergibt sich
daraus?
Das Stipendium richtet sich an Wissenschaftler*innen aus den Kultur- und
Kunstwissenschaften und fördert eine vertiefende Forschungsarbeit mit den
Beständen des Archivs der DDR-Opposition als Teil eines Kooperationsprojektes
zwischen dem GUI und der Robert-Havemann-Gesellschaft.
Die detaillierte Ausschreibung und das Bewerbungsformular finden Sie auf
unserer Website: guenther-uecker-institut.de/foerderung/ausschreibungen/
Die Bewerbungsfrist ist der 15.02.2024.
Dienstag, 19. Dezember 2023
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen