Pinakothek der Moderne | Ernst von Siemens-Auditorium
DO 13. OKTOBER 2022, 18.15 Uhr
Jean-Étienne Liotard gilt neben Maurice Quentin de La Tour und Rosalba Carriera als der bedeutendste Pastellmaler des 18. Jahrhunderts. Seine Werke zeichnet eine überaus feine, geschlossene, makellose Maloberfläche aus, die keine jener kühnen Kreidestriche (franz. touches) aufweist, die die Kunstkritik jener Zeit mit Bravour und künstlerischer Schaffensglut assoziierte. Obwohl hoch bezahlt, wurde Liotard für eben dieses fini auch stark kritisiert. Der Vortrag wird in Konzentration auf das Münchner Pastell „Das Frühstück“ die künstlerischen Ideale Liotards erläutern, die Ursachen für die damalige Kritik erhellen, aber auch zeigen, dass Liotard in seinem ausgeführten Werk spannungsvoller vorgegangen ist als in seinem Traktat zur Malerei formuliert.
Eintritt frei; Anmeldung über München Ticket erbeten:
https://www.muenchenticket.de/tickets/performances/egc43zh129bc/Vortrag-Point-de-touches-
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen