Montag, 27. Juni 2022

Ausstellung "Die Form der Freiheit. Internationale Abstraktion nach 1945“

 

bis 25. September 2022 zeigen wir die Ausstellung "Die Form der Freiheit. Internationale Abstraktion nach 1945“. Die Ausstellung untersucht das kreative Wechselspiel zwischen Abstraktem Expressionismus und informeller Malerei im transatlantischen Austausch und Dialog von Mitte der 1940er Jahre bis zum Ende des Kalten Kriegs.

 

https://www.museum-barberini.de/de/ausstellungen/4785/die-form-der-freiheit-internationale-abstraktion-nach-1945

 

Gezeigt werden mehr als 90 Arbeiten von etwa 50 Künstlerinnen und Künstlern, darunter Sam Francis, Helen Frankenthaler, K. O. Götz, Lee Krasner, Georges Mathieu, Joan Mitchell, Ernst Wilhelm Nay, Barnett Newman, Jackson Pollock, Judit Reigl, Mark Rothko und Clyfford Still. Zu den mehr als 30 internationalen Leihgebern gehören das Centre Pompidou in Paris, die Tate in London, das Museo nacional Thyssen-Bornemisza in Madrid, das Whitney Museum of American Art und das Metropolitan Museum of Art in New York, die National Gallery of Art in Washington sowie die Peggy Guggenheim Collection in Venedig.

 

Vielleicht klingt die Ausstellung interessant für Sie?

 

Student:innengruppen mit Dozent:in erhalten bei uns im Museum Barberini als Gruppe freien Eintritt. Kann unkompliziert über den Besucherdienst gebucht werden: 0331 236014-499, besucherservice@museum-barberini.de.

 

Keine Kommentare: