Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Auf Teilzeit ab 20 Std. pro Woche mit Perspektive auf Vollzeit
Das Museum Kunst der Verlorenen Generation wurde im Herbst 2017 eröffnet. Es widmet sich den während des Nationalsozialismus als „entartet“ verfolgten Künstlerinnen und Künstlern der Verlorenen Generation. Das Museum sammelt, bewahrt, recherchiert, präsentiert und vermittelt die Werke und Geschichten dieser Künstler*innen. Die stetig wachsende Sammlung umfasst über 500 Werke - hauptsächlich Ölgemälde, aber auch Skulpturen und Grafiken. Die jährlich wechselnden Ausstellungen sollen dieses Thema aus verschiedenen Perspektiven und durch verschiedene Medien an unsere Besucher*innen weitergeben.
Zu den Aufgabenbereichen gehören:
- Persönlicher Besucherempfang und -Betreuung - Wissenschaftliche Bearbeitung und Digitalisierung der Sammlung - Mitarbeit am Einrichten eines neuen Sammlungsprogramms nach museologischen Standards - Mitbetreuung der Homepage und Social Media-Kanäle
- Mitarbeit bei Ausstellungs-, Publikations- und Veranstaltungsprojekten
- Mitbetreuung von Marketingprojekten sowie Unterstützung in der Pressearbeit
- Administrative Tätigkeiten
Zu den Anforderungen gehören:
- Begonnenes oder abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte
- Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Verlässlichkeit mit den Ihnen anvertrauten Aufgaben - Versiert im Umgang mit modernen Medien
- Sicherheit im Umgang mit MS Office-Programmen
- Gepflegtes Erscheinungsbild und sicheres Auftreten
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, weitere Fremdsprachen von Vorteil
Wir bieten:
- Breites und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung - Viel Entwicklungsspielraum, fachlich wie menschlich
- Einblick in die Arbeit einer großen privaten Kunstsammlung
- Aktives Mitwirken bei Projekten, Publikationen und Ausstellungen
- Angenehmes und familiäres Betriebsklima im kleinen Team
- Sicherer, wertschätzender und unbefristeter Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive
- Einzigartiger Arbeitsort in historischen Räumlichkeiten, umgeben von Kunst und inmitten der Salzburger Altstadt
Der Arbeitsbeginn ist jederzeit möglich.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an:
office@stiftung-boehme.com
Prof. Dr. Heinz R. Böhme gemeinnützige Stiftung Museum Kunst der Verlorenen Generation z. Hd. Prof. Dr. Heinz R. Böhme
Sigmund-Haffner-Gasse 12 A-5020 Salzburg
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen