Die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom (BHMPI) ist eines von derzeit 86 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und ein international führendes Zentrum für kunstgeschichtliche Forschung.
Für die Abteilung Fotothek suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für zunächst 6 Monate
eine Wissenschaftliche Hilfskraft (WHK, m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in der Fotothek (Info-Point, Service)
- Literatur- und Internetrecherchen für Forschungszwecke
- Digitalisierung von Rara-Fotografien und Negativen
- Dateneingabe in die Bilddatenbank APS
- Mitwirkung bei der Einrichtung von Online-Galerien („Bilder aus der Forschung“)
- Redigieren von Texten, Bearbeitung von wissenschaftlichen Publikationen
Was Sie mitbringen
- Sie sind in der Master-Phase Ihres Studiums und verfügen über einen BA-Abschluss in Kunstgeschichte sowie
- fundierte Kenntnisse über geisteswissenschaftliche Methoden und Recherchetechniken
- sicherer Umgang mit einschlägigen Textverarbeitungsprogrammen und in der digitalen Bildbearbeitung
- sehr gute Anwenderkenntnisse kunsthistorischer Datenbanken
- sehr gute Deutschkenntnisse, gute Kenntnisse der italienischen und/oder englischen Sprache
- Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
Was wir bieten
- umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in abwechslungsreichen Betätigungsfeldern zu erweitern und die herausragenden Forschungsressourcen von Bibliothek und Fotothek für Ihre eigenen Forschungen zu nutzen
- eine Vergütung gemäß der Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte vom 23. Juni 2008 in der Fassung des Beschlusses der 4. Mitgliederversammlung der TdL vom 14.–16.5.2019
- Beschäftigung mit max. 83 Stunden/Monat
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft ist ferner bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte laden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf mit Angabe von Fremdsprachenkenntnissen, Kopien von Examenszeugnissen, Kopien von Studienleistungsnachweisen in Kunstgeschichte, gegebenenfalls Referenzen, der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung an einer deutschen Hochschule sowie Angaben zur zeitlichen Verfügbarkeit auf folgende Plattform hoch:
https://recruitment.biblhertz.it/position/8093696
Bewerbungsschluss: 5. Dezember 2021
Kontakt: Dr. Johannes Röll, Leiter der Fotothek, E-Mail: roell@biblhertz.it
Weitere Informationen über das Institut und seine wissenschaftliche Ausrichtung finden Sie unter http://www.biblhertz.it
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen