Kunsthistoriker*in /oder vergleichbarer Abschluss (m / w / d) für den
Aufgabenbereich Kunst am Bau
in Elternzeitvertretung | 19,5 WSt.
Die Abteilung Bildende Kunst, Kunstpalais und Städtische Sammlung innerhalb des
Kulturamts ist in der Stadt Erlangen umfassend für Kunst zuständig. Dazu gehört neben
dem Ausstellungshaus Kunstpalais und der Städtischen Sammlung auch die Betreuung
der städtischen Kunst im öffentlichen Raum sowie der Kunst am Bau. Der
Aufgabenbereich Kunst am Bau fungiert als Schnittstelle zwischen verschiedenen
Abteilungen der Stadtverwaltung, u.a. Kulturamt, Amt für Gebäudemanagement und
weiteren. Die Stadt Erlangen beauftragt Künstler*innen im Rahmen von ausgewählten
Bauprojekten, diese Gebäude mit eigens für den jeweiligen Ort geschaffenen Kunstwerken
mitzugestalten.
Für die Betreuung dieses Aufgabenbereichs sowie für die Unterstützung der
Kunstvermittlung des Kunstpalais sucht die Abteilung Bildende Kunst, Kunstpalais und
Städtische Sammlung der Stadt Erlangen eine Elternzeitvertretung. Die Stelle umfasst 19,5
Wochenstunden und ist zunächst auf 13 Monate befristet. Das Entgelt wird in TVöD 9b
eingruppiert.
Das Aufgabengebiet umfasst die Organisation und Durchführung von Kunst-am-Bau-
Projekten
- Organisation und Durchführung von Kunst-am-Bau-Wettbewerben inZusammenarbeit mit der Amtsleitung des Kulturamts, der Kunstkommission Erlangen, den beteiligten Künstler*innen, dem Amt für Gebäudemanagement, den projektbeteiligten Firmen und ggf. anderen Institutionen.
- Begleitung der Umsetzungsprozesse im Zusammenspiel der Akteure sowie die Unterstützung der Kunstvermittlung des Kunstpalais
- Mitarbeit bei der Vorbereitung, Organisation und Durchführung von museumspädagogischen Veranstaltungen für das Ausstellungsprogramm sowiefür die laufenden museumspädagogischen Projekte.
Unsere Anforderungen
- abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte (Master) oder vergleichbarer Abschluss (Kulturwissenschaft, Kultur- und Medienpädagogik, Kulturvermittlung, Bildungsmanagement, Volkskunde/Kulturgeschichte)
- nachweisliche Berufserfahrung in der Kunst-/Kulturwelt (z. B. Museen, Kunstvereine, Kunst im öffentlichen Raum)
- nachweisliche Berufserfahrung in Projektarbeit
- Kenntnisse von zeitgenössischen Positionen der Kunst sowie der kulturellen Bildung
- Berufserfahrung im Bereich Vermittlung, Didaktik in einem Ausstellungshaus erwünscht
- Schnelle Auffassungsgabe sowie sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Erfahrung im Verwaltungsbereich, sowie Aufgeschlossenheit für Verwaltungsprozesse
- eigenverantwortliche, selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- hohe Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- hohes Maß an Kreativität, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten
- hoch interessantes Tätigkeitsfeld in einem sehr engagierten Team
- die Möglichkeit zur weiteren Etablierung des Bereichs Kunst am Bau in einer kulturell engagierten Stadt sowie die Mitwirkung in verschiedenen Bereichen der Museumsarbeit
- eigenständiges und kreatives Arbeiten sowie die Möglichkeit, fachspezifische Kenntnisse aktiv und verantwortlich in die Projektentwicklung einzubringen
- Möglichkeiten zur Fortbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterbildung
- attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und umfangreiche Sozialleistungen sowie Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen
- vergünstigtes VGN-Ticket/FirmenAbo, sowie Zuschuss für den öffentlichen Personennahverkehr
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kontakt: Frau Deiss, Tel. 09131/86-2861
Bewerbungsfrist bis: 22.03.2021
Stellen-ID: 657223
Wir bitten Sie, die Online-Plattform www.interamt.de zu nutzen und von Bewerbungen
auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei
uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=657223
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen