Das Studentenwerk München und die Landes-ASten-Konferenz Bayern haben die Ausgabe von fast
11.000 kostenlosen FFP2-Masken an bedürftige Münchner Studierende veranlasst. Die Masken
werden von der Studentenhilfe München mit finanzieller Unterstützung des Bereichs „Gesellschaftliches
Engagement“ des Sozialreferats der Landeshauptstadt München bereitgestellt. Die Aktion wurde
ins Leben gerufen, da viele Studierende zwar von der Corona-Pandemie finanziell stark belastet
sind, nicht aber von der Ausgabe kostenloser Masken durch die Kommunen profitieren können. Die
kommunale Ausgabe ist an den Bezug von Sozialleistungen nach SGB II und XII geknüpft, welche
für Studierende generell nicht zu beantragen sind.
Studierende können ab 3. Februar 2021 einmalig Masken aus dem Aktionskontingent erhalten,
wenn sie in München wohnen und eine Bedürftigkeit nachweisen können. Als Nachweise gelten ein
BAföG-Bescheid, ein Überbrückungshilfebescheid oder ein Nachweis über den Erhalt von Unterstützung
aus dem Notfallfonds des Studentenhilfe München e.V. Die Schutzmasken können an zwei
zentralen Infopoints des Studentenwerks München (Mensa Arcisstraße und Mensa Leopoldstraße)
sowie in den beiden Wohnanlagen Studentenviertel Olympisches Dorf und Studentenstadt Freimann
abgeholt werden.
Das Studentenwerk München freut sich, mit dieser Aktion einen Beitrag zu mehr Sicherheit im Alltag
der bedürftigen Studierenden leisten zu können.
Ansprechpartner für Medienanfragen:
Studentenwerk München, Stabsbereich Unternehmenskommunikation
Ingo Wachendorfer
Tel.: +49 89 38196- 202
presse@stwm.de
www.studentenwerk-muenchen.de
Nachrichten von einzelnen Dozenten oder zu einzelnen Themen unter der Funktion "Blog durchsuchen"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen