Freitag, 11. Dezember 2020

Ausschreibung einer Doktorandenstelle - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

 

Am Kunstgeschichtlichen Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau ist in Zusammenarbeit mit dem Institut für Habsburg- und Balkanstudien, Forschungseinheit Kunstgeschichte, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (OeAW), eine  

Doktorandenstelle (m / w / d); Teilzeit 65 % TV-L gemäß DFG Richtlinien 

in dem von der DFG und dem FWF-geförderten DACH-Projekt "Bildende Künste als psychagogische Medien der Jesuiten". Diese Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Sie ist Prof. Dr. Hans W. Hubert und PD Dr. Paolo Sanvito zugeordnet. Starttermin soll der 1. Februar 2021 sein.  

Ihre Aufgaben:

Archiv- und Literaturrecherche in verschiedenen Archiven und Bibliotheken vornehmlich im Süden Deutschlands und angrenzenden Gebieten (Österreich / Schweiz) 

Aufbereitung und Analyse der Ergebnisse auf der Grundlage des methodischen Rahmens des Forschungsprojektes Mitwirkung bei der Organisation des Projekts 

Aktive Teilnahme an Workshops und Konferenzen  

Entwicklung eines kunsthistorischen Dissertationsthemas aus dem Projekt 

 Ihr Profil: 

  Abgeschlossenes Masterstudium der Kunstgeschichte 

  Erfahrung in der Recherche von Archivalien und Literatur  

Erfahrung in der Erforschung von Plänen und Grafiken 

Erfahrung mit Datenbanken und Online-Recherchetools 

  Fähigkeit, Forschungsergebnisse schriftlich zu formulieren  

Gute Sprachkenntnisse in Englisch, Italienisch und Latein 2  

Wir bieten eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem hochgradig transnationalen Forschungsprojekt, das sich mit grundlegenden Fragen der Entwicklung der sakralen Raumkultur in der Frühen Neuzeit beschäftigt. [Siehe: https://www.oeaw.ac.at/ihb/forschungsbereiche/kunstgeschichte/forschung/architektur-repraesentation-und-staedtische-oeffentlichkeit/psychagogische-medien-der-jesuiten] 

Sie bietet eine große Entwicklungschance für eine/n Kunsthistoriker/in am Beginn einer akademischen Laufbahn. Die geographischen Kerngebiete der Untersuchung sollen vom Elsass bis nach Tirol reichen. Bewerbungen mit persönlichen und wissenschaftlichen Daten und einer kompakten Darstellung der wissenschaftlichen Interessen und Leistungen sind bis spätestens 6. Januar 2021 in einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an folgende drei Adressaten zu senden: 

Hans.Hubert@kunstgeschichte.uni-freiburg.de  

Paolo.Sanvito@oeaw.ac.at  

Herbert.Karner@oeaw.ac.at  

Die DFG verfolgt eine diskriminierungsfreie Beschäftigungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit sowie auf Vielfalt. Die DFG legt Wert darauf, den Anteil von Frauen in leitenden und wissenschaftlichen Positionen zu erhöhen. Bei gleicher Qualifikation werden weibliche Bewerber bevorzugt.

Keine Kommentare: