Liebe Lehrende,
liebe Studierende,zur Tagung "Politische Ikonologie. Geschichte und Zukunft der Bildkritik" am 26.-28.November 2020 in Frankfurt a.M. laden wir Sie herzlich ein.
Vor 50 Jahren löste die von Martin Warnke (gest. 2019) geleitete Sektion "Das Kunstwerk zwischen Wissenschaft und Weltanschauung" auf dem 12. Deutschen Kunsthistorikertag in Köln 1970 heftige wegweisende Diskussionen über die Geschichte und die Zukunft der Kunstgeschichte aus. Aus diesem Anlass und in Erinnerung an Martin Warnke blickt die Tagung auf die Geschichte der Politische Ikonographie zurück und diskutiert Perspektiven der Politischen Ikonologie der Gegenwart sowie den Digital Humanities.
Programm siehe Anhang dieser Email.
Ein Projekt der Forschungskooperation "Kritikgeschichte" des Instituts für Sozialforschung/Goethe-Universität Frankfurt a.M. und Portal Ideengeschichte/Philipps-Universität Marburg.
Nähere Informationen und Kontakt zu den Organisatoren: https://www.uni-marburg.de/de/fb03/politikwissenschaft/fachgebiete/politische-theorie-und-ideengeschichte/portal-ideengeschichte-1/forschung/architektur-und-politik
Corona-bedingt kann die Tagung nur digital stattfinden. Bitte melden Sie sich dafür bis Montag, den 23.November 2020 an unter: idportal@uni-marburg.de
Mit vielen Grüßen im Namen des Teams
Joerg Probst
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen