Die Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) veranstaltet in der Zeit vom 25. Februar bis 1. März 2019 einen Einführungskurs in das Arbeiten
in den Archiven
und Bibliotheken Roms. Der Kurs ist für deutschsprachige Studierende der Kunstgeschichte im höheren Fachsemester und insbesondere ExamenskandidatInnen (Magistranden, Doktoranden) bestimmt.
Teilnahmevoraussetzungen sind ein Studienschwerpunkt oder Examensthema im Bereich
der italienischen Kunstgeschichte des 14.–19. Jahrhunderts sowie gute Kenntnisse der italienischen und lateinischen Sprache.
Der Kurs soll den TeilnehmerInnen einen Überblick
über die Akten- und Manuskriptbestände in den römischen
Archiven und Bibliotheken vermitteln und ihnen Vorgehensweisen aufzeigen, wie die Bestände zu erschließen und zu nutzen sind. Praktische Übungen betreffen die Lektüre
von Manuskripten und das Recherchieren von Dokumenten.
Die Bibliotheca Hertziana
übernimmt die Kosten und
Organisation der Unterbringung sowie
50% der nachgewiesenen Fahrt- oder Flugkosten zur An- und Abreise,
wobei 50% des entsprechenden Tarifs der Deutschen
Bahn 2. Klasse die Obergrenze bildet. Anreisetag ist der 24. Februar, Abreisetag der 1.
März 2019. Ferner erhalten die Teilnehmer einen pauschalen Unkostenbeitrag von 90 €. Diese Ausschreibung ist auch im Internet unter www.biblhertz.it zu finden.
Der Bewerbung soll ein
Empfehlungsschreiben der Institutsleiterin bzw. des Institutsleiters oder betreuender DozentInnen sowie eine kurze schriftliche Arbeit (Seminar-
oder Magisterarbeit/ein Kapitel
oder Exposé der Dissertation) beigefügt sein. Bewerbungen sind vorzugsweise per elektronischer Post einzureichen. Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2018. Adressat der Bewerbung ist der Kursleiter: Dr. Lothar Sickel, Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom, Via Gregoriana 28, I – 00187 Rom; sickel(at)biblhertz.it.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen