Wissenschaftliche Hilfsarbeit
Kunstgeschichte
– Editorische Tätigkeit (Index)
die aufgabe: aus einem umfangreichen Text sind die darin behandelten Werke systematisch
zu erfassen und für einen Index zusammenzustellen. Es handelt sich noch nicht
um Seitenangaben, die in den Text verweisen.
der gegenstand: Darstellungen christlicher Ikonographie aus allen Kunstgattungen des
Mittelalters und der frühen Renaissance (Nord- und Mitteleuropa, Italien).
das
vorgehen: Erfassung nach Künstlern. Da der größte Anteil aber aus anonymen Werken
besteht, sind diese über ihren Aufbewahrungsort und nachgeordnete Spezifizierungen
zu erfassen. Dazu ist ein Interesse an der Topographie bewahrender
Institutionen, deren Beständen und Praktiken der Katalogisierung erforderlich.
Alle
erforderlichen Angaben zur Indexierung der Werke sind den Fußnoten enthalten.
Zu dieser strikt formalen Tätigkeit werden keine weiteren Recherchen
erforderlich. Der zeitliche Rahmen für die Ausführung der Arbeit lässt sich
abstimmen.
vergütung auf privater Basis, in der Höhe wie
für wissenschaftliche Hilfsarbeit an einer bayerischen. Universität.
die
arbeit bietet
Gelegenheit zu Erwerb bzw. Erweiterung von Erfahrung in Praxis und Sachkunde auf
einem Gebiet, das eine Grundlage editorischer Tätigkeit ist. Herausforderung an
eine Begabung zu systematischem Vorgehen.
Interessierte
wenden sich bitte bis zum 20.7.
2018 an
Prof. Dr.
Frank Olaf Büttner
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen