WISSENSCHAFTLICHE/N MITARBEIT/IN IM BEREICH PROVENIENZFORSCHUNG
ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT
IN VOLLZEIT 40,10 WSTD.
UND BEFRISTET BIS ZUM 31.12.2020
Im Herzen der Landeshauptstadt Bayerns befinden sich inmitten des Kunstareals die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Mit den über 30.000 zu betreuenden Objekten des Gemälde- und Kunstbesitzes des Freistaates zählen die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen mit ihren fünf Münchener Häusern und den Staatsgalerien an etlichen weiteren Standorten in Bayern zu den bedeutendsten in Europa.
Die örtliche Verwaltung unterstützt die Museen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln durch den optimalen Einsatz der zur Verfügung stehenden Ressourcen.
IHRE AUFGABEN:
WIR BIETEN IHNEN:
BEWERBEN SIE SICH:
– Erstcheck für relevante Bestände
– werkbezogene Untersuchungen
– Archivrecherchen
– aktive Teilnahme am Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern
IHRE VORAUSSETZUNGEN:
– abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet der Kunstgeschichte/ Geschichte
– fundierte Kenntnisse der Sammler- und Händlerszene der Weimarer Republik,
der Zeit des Nationalsozialismus
und der Nachkriegszeit
– Erfahrung in Provenienzrecherche auf wissenschaftlichem Standard
– Umgang mit der Datenbank MuseumPlusRIA
– Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
WÜNSCHENSWERT SIND:
-
Mitgliedschaft im Arbeitskreis Provenienzforschung e.V.
WIR BIETEN IHNEN:
– eine Tätigkeit
in einem der größten staatlichen Museen Deutschlands
– eine attraktive tarifliche Entlohnung und Anstellung im öffentlichen Dienst
– eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem von Kunst und Kultur
geprägtem Umfeld
Die zu besetzende Stelle ist mit der Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet (zusätzlich der sozialen Leistungen entsprechend den Bestimmungen für Beschäftigte) Die
Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert
ist. Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
BEWERBEN SIE SICH:
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung, bestehend aus aussagekräftigem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, bis zum 30. April 2018 per Email oder per Post an:
BAYERISCHE STAATSGEMÄLDESAMMLUNGEN
Zentrales Personalreferat
Barer Str. 29
80799
München ODER

Bewerbungsunterlagen können grundsätzlich nur
dann zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter, beschrifteter und geeigneter Rückumschlag beiliegt. Bei Onlinebewerbungen sollten alle Anhänge in einer PDF-Datei zusammengefasst sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen