Vortrag
Robert Tolksdorf/ FU Berlin
Informatik und Kunst - Technologien, Verfahren und Synergien
Informatik beschäftigt sich deteministisch mit Informationen und Daten
- Kunst sammelt undeterministisch Wissen um die Welt. Für die digitale
Kunstgeschichte liefert die Informatik zunächst technische
Hilfestellungen, z.B. in der Infrastruktur im Museums- oder
Sammlungsbetrieb. Sie kann Verfahren bereitstellen, mit denen
kunstbezogene Daten analysiert werden und quantitative Indikatoren für
qualitative Forschungsfragen liefern. Teilweise bieten solche
Verfahren aber auch die genau passende Methodik zur Erschliessung
bestimmter Werke.
Im Vortrag wird aus subjektiver Sicht über die Beziehung
zwischen Kunst und Informatik berichtet, es werden Beispiele für Analyseverfahren
gegeben und über Ansätze zu einer Analyse von Arbeiten des
US-Zeichners Mark Lombardi (1951-2000) gesprochen.
Di, 11.6., 19 Uhr
Institut für Kunstgeschichte
Raum 007
Mittwoch, 15. Mai 2013
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen