Aktivist*innen get together!
14.-17. Juli 2022 in den Münchner Kammerspielen
Die Teilnahme ist offen für Alle und kostenfrei.
Anmeldung unter: mitmachen@kammerspiele.de
Der MK: Campus#5 „Breaking The Spell“ bringt feministisch, queere Netzwerke und Kollektive aus der Münchner Stadtgesellschaft - und darüber hinaus – zusammen. An zwei Tagen während des Festivals sind alle Interessierten eingeladen, über unterschiedliche Formate in Austausch zu kommen. Unter anderen stellen wir uns den Fragen nach einem dekolonialen Feminismusbegriff, der „sogenannten Augenhöhe“, „machtkritischen Kollaborationen“ und möglichen Freiräumen für Künstler*innen mit Kindern um sichtbar bleiben zu können, obwohl uns neben familiärer und Lohn-Arbeit Zeit und Energie fehlen. Das junge Kollektiv Made4All kommt mit Teilnehmenden in kreativen Austausch und
schafft ein feministisches Event. Natürlich sehen wir auch
Performances des Festivals, geraten mit den eingeladenen Künstler*innen in Kontakt und essen zusammen. Let´s break the Spell!
Programm:
[4]
Der MK: Campus#5 findet in Kooperation mit Frauenstudien München e.V.
statt.
Der Podcast mit Stimmen vieler Beteiligter ist jetzt online:
[5]
Workshopleiter*innen:
K&K – Bündnis Kunst und Kind, München
Susanne Schütte-Steinig - Künstlerin, Performerin u.a.
www.kundk.xyz [6]
Die Initiative für Solidarität am Theater (ISaT) www.solidaritaet-am-theater.org [7] Michelle Bray - freiberufliche Diversitätsentwicklerin Adele*Mike Dittrich Frydetzki - Künstler*in, Kulturwissenschaftler*in
Modupe Laja
Philologin_, __ADEFRA, Schwarze Frauen in Dtl., Sektion München_
M4A (Made4All)
Künstler*innenkollektiv
Luis Abler, Shana Bandari, Margarethe Burk, Muhat Bouayour, Charlotte Huber, Konstantinos Apostolos Karasavvidis
[1]
#keinkrieg!
#solidaritätmitderukraine!
#sisterhood
#nowarinukraine
#standwithukraine
Als europäischer, gesellschaftlicher Akteur sehen sich die Münchner Kammerspiele dem Frieden und einer Außenpolitik der Zivilgesellschaften verpflichtet. Die gegenwärtige Lage begreifen wir als Verpflichtung, unsere Zusammenarbeit mit ukrainischen Künstler*innen zu intensivieren.
Ihnen und der gesamten ukrainischen Bevölkerung gilt unsere volle Solidarität!
Updates auf muenchner-kammerspiele.de [2]
Unseren Spielplan mit allen Terminen finden Sie hier [3].
________
MK:
Julia Maier
Künstlerische Bildung
MK: Campus
Tel +49 (0) 89 233 36780
mobil +49 (0) 163 603 12 76
julia-lena.maier@kammerspiele.de
Münchner Kammerspiele
Falckenbergstr. 2, 80539 München
muenchner-kammerspiele.de
dieneuesituation.de
Links:
------
[1]
[2] https://www.muenchner-kammerspiele.de/
[3] https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen